Download
Wir stellen Ihnen folgende Dokumente im PDF-Format zum Download zur Verfügung:Unsere Dokumente liegen im pdf-Format für Sie vor. Um diese betrachten zu können, benötigen Sie den Adobe Reader. Dieser steht für Sie kostenlos bei www.adobe.com/de/ zum Download bereit.
Allgemeine Seminarunterlagen
Programm | Art der Unterlagen |
Seminarprogramm 2019 |
|
Die Links zu den PDF-Versionen der einzelnen Seminare finden Sie direkt auf den Seminarseiten unter Druckversion. |
Westfälische Dachtage 2019: Vortragsfolien
Referent | Vortragstitel und Downloadversionen |
Michael Buttgereit, Geschäftsführer "Gute Botschafter", Köln | Sinn, Wert und Wirkung von Unternehmen der Zukunft
|
RA Fritz-Marius Sybrecht, Hauptgeschäftsführer Innungsverband Westfalen | Lohnrunde 2018 - Erläuterungen und Hintergründe Status - Ziele - Visionen - Der Innungsverband 2030
|
Dipl.-Ing. Gundula Jung, Nürtingen | Innovative Dachdimensionen für die Städte der Zukunft - Dachbegrünung 4.0
|
Prof. Dr.-Ing. Michael Eisfeld, Bielefeld | Was bedeutet BIM - Building Information Modeling für den Dachdecker in der Zukunft?
|
Dipl.-Ing. Holger Krüger, Stuttgart | Bauwerksabdichtungen nach neuem Standard - Abdichtungen erdberührender Bauteile nach DIN 18533
|
Barbara Beyer, Unternehmensberaterin Undenheim | "Starkes Personal - Starkes Unternehmen" Kompetenzen verbessern, Potentiale aktivieren
|
Rudolf Bürdek, Hamburg | Kreativer Flachdachbau mit EPDM - Wasserdichte Lösungen für Handwerker, Planer und Visionäre
|
Jürgen Gerbens, DDM und Geschäftsführer, GFW-Dach mbH, Eslohe | Hindernisse im Alltag - Planungshinweise für barrierefreie Übergänge bei Türöffnungen auf genutzten Dachflächen
|
Westfälische Dachtage 2018: Vortragsfolien
Referent | Vortragstitel und Downloadversionen |
Christian Häckl, Chef der RTL-Wetterredaktion und Moderator, Köln | "Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt, wie es ist!" Aussichten, Prognosen und Perspektiven für das Dachdecker-Wetter der Zukunft
|
Michael Zimmermann, Vizepräsident ZVDH, Unternehmer und ö.b.u.v. Sachverständiger, Ockerheim | "Online-Tools und Schieferhammer passen gut zusammen!" Handwerk 4.0 - Digitalisierung im Dachdeckerhandwerk
|
Rechtsanwalt Alexander Kostka, Bauverbände Westfalen, Dortmund | "Tatort Baurecht - Krimi ohne Leiche" Ausgewählte Highlights des neuen Bauvertragsrechts ab 01.01.2018
|
Dr. Volker Becker, Leiter der Unternehmensberatung Technik Tobias Werthwein, Beauftragter für Innovation und Technologie Handwerkskammer Düsseldorf |
Lager- und Ablaufoptimierung im Dachdeckerhandwerk
|
Jürgen Gerbens, DDM und Geschäftsführer GFW-Dach GmbH, Eslohe | Schadenfreies Bauen mit der Anwendung von nachweisfreien Konstruktionsprinzipien - neues Merkblatt "Wärmeschutz bei Dach und Wand" |
Dipl. Chemiker Rainer Dörr, BG Bau Wuppertal | "Bloß keinen Staub aufwirbeln" - Feinstaubbelastungen bei Dachdeckerarbeiten
|
Dipl.-Phys. Christoph Dahms, Wermelskirchen | "Wenn's mit dem Azubi kriselt!" - Konflikte mit Auszubildenden vorbeugen, bewältigen und als Chance zur Nachwuchsförderung verstehen
|
Josef Metz, U-Rob GmbH, Bielefeld | Fluginspektionen in Echtzeit und die Erstellung von Dachaufmaßen - Drohneneinsatz im Dachdeckerhandwerk
|
Dr. Amin Emami, 3A-Composites, Singen | Faszination Fassade - Die Haut der Architektur Anwendungsviefalt von Aluminium Verbundplatten in der hinterlüfteten Fassade
|
Westfälische Dachtage 2017: Vortragsfolien
Referent | Vortragstitel und Downloadversionen |
Stefan Hagen, Unternehmensberater und Coach, Wipperfürth | "Mut zur Entscheidung - Bevor es andere für Sie tun"
|
Dachdeckermeister und ö.b.u.v. Sachverständiger für das Dachdeckerhandwerk Hans-Georg Roelle, Michelstadt | Windsogsicherung bei Deckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen - Fallen, Fehler, Verbesserungen und Sonderlösungen
|
Barbara Beyer, Betriebsberatung Beyer, Undenheim | Lager- und Ablaufoptimierung im Dachdeckerhandwerk
|
ö.b.u.v. Sachverständiger für das Dachdeckerhandwerk, Schimmelpilz-Sachverständiger und DDM Michael Zimmermann, Ockenheim | "Bauen ist ein ewiger Kampf gegen das Wasser" - Diffusionsoffene Dampfbremsen bei Dachkonstruktionen im Neubau - Geht das?
|
Dipl.-Ing. Ulrich Meier, Heidelberg und Hans Dieter Middendorf, Heidelberg | "EPS im Flachdach - bewährter Dämmstoff im Wandel der Zeit": Entwicklung, Eigenschaften, Qualitäten, Verwendungsdauer und Entsorgung
|
Dipl.-Ing. Heiner Hövelbrinks, Rüthen | "Sicher eingerüstet und vollständig abgerechnet" - Neue Anforderungen und Details von Gerüsten rund um das Dach
|
Dipl.-Ing., Bauassessor und ö.b.u.v. Sachverständiger für den baulichen Brandschutz, Peter Neumann, Meschede | "Eine Wand gegen den Brand" - Konstruktive Erfordernisse an den baulichen Brandschutz bei der Sanierung von Dächern
|
Dachdeckermeister Thomas Schwidder, Oberursel | "Steildachdämmung - Abenteuer oder doch kalkulierbare Größe"
|
Geschäftsführer der GFW-Dach mbH und DDM Jürgen Gerbens, Eslohe | Update Fachtechnik - Ausgewählte Neuerungen der Fachregeln für Dächer mit Abdichtungen - Flachdachrichtlinie Ausgabe Dezember 2016
|
Westfälische Dachtage 2016: Vortragsfolien
Referent | Vortragstitel und Downloadversionen |
RA Fritz-Marius Sybrecht, Geschäftsführer des Innungsverbandes des Dachdeckerhandwerks Westfalen | "Scheinbar selbständig?" - Rechtliche Gefahren auf der Baustelle bei Beauftragung von Ein-Mann-Subunternehmen
|
Dipl.-Ing. Rainer Blum, Fa. Gutex, Waldshut-Tiengen | Energetische Sanierungen mit Holzfaserdämmstoffen unter besonderer Berücksichtigung der Bauphysik |
Dr. Derk Strybny, Direktor des Arbeitsgerichtes Rheine | "Low Performer" - Aktuelle arbeitsgerichtliche Entscheidungen zu Schlechtleistungen von Arbeitnehmern
|
Arno Forsbach, Bamberg | Kompaktdächer mit Abdichtungssystemen aus Bitumenbahnen - mehr Sicherheit im Flachdachbau?
|
DDM Michael Wolf, Herdecke | Voraussetzungen für dauerhafte Verklebungen im Steildach - Klebetechnik für Folien und Anschlüsse
|
Heiko T. Ciesinski, Haltern am See | Verkaufen ist wie Flirten - Professionelles Beraten und erfolgreiches Verkaufen im Handwerk
|
Günter Sperl, Hamburg | Die Bedeutung der Lüftungsnorm DIN 1946-6 für das Dachdeckerhandwerk
|
Christoph Ortner, Fa. Innotech, Kirchham/Austria | Planung, Errichtung und Wartung von Anschlageinrichtungen auf Flachdächern nach aktuellen, sicherheitstechnischen Anforderungen |
Westfälische Dachtage 2015: Vortragsfolien
Referent | Vortragstitel und Downloadversionen |
Dipl.-Ing. Christian Anders, Leiter Informationsstelle Technik des ZVDH, Köln | Welche Anforderungen ergeben sich durch die neue ENEV 2014 für das Dachdeckerhandwerk?
|
Dipl.-Ing. Christian Bremer, Schermbeck | Was macht eigentlich die Energiewende auf dem Dach? Aktuelle Entwicklungen und Trends der Solarwirtschaft im Dachdeckerhandwerk
|
Alexander Dengler, Deutsche Rockwool Mineralwolle GmbH & Co. OHG, Gladbeck | Einsatz von mineralischen Dämmstoffen an der Fassade unter besonderer Berücksichtigung des Brandschutzes
|
Jürgen Gerbens, GFW-Dach mbH, Eslohe | Nachwuchsinitiative im westfälischen Dachdeckerhandwerk "JUMP IN YOUR JOB" - Promotiontour 2014
|
Jürgen Gerbens, GFW-Dach mbH, Eslohe | Update Fachregeln im Dachdeckerhandwerk: Neue Hinweise "Holz und Holzwerkstoffe" und neues Merkblatt "Wärmeschutz bei Dach und Wand"
|
RA und Notar Dr. Michael Kalle, Dortmund | "Wer schreibt, der bleibt" - Schriftformerfordernisse, Schriftformempfehlungen, Baustellenprotokolle u.a.
|
Dipl.-Kfm. Andreas Oehme, Geschäftsführer des Westdeutschen Handwerkskammertages | "Ab morgen komme ich nicht mehr!" Ausbildungsabbrüche im Handwerk - Ursachen, Folgen, Maßnahmen
|
RA Fritz-Marius Sybrecht, Geschäftsführer des Innungsverbandes des Dachdeckerhandwerks Westfalen | Tarifrunde 2014 / Tarifautonomiestärkungsgesetz - praktische Auswirkungen für den Dachdeckerbetrieb
|
Dipl.-Ing. Christopher Wohland, stellv. Regionalleiter BG-Bau, Dortmund | Die häufigsten Sicherheitsmängel an Dachbaustellen - Ursachen, Anforderungen und Folgen
|
Westfälische Dachtage 2014: Vortragsfolien
Referent | Vortragstitel und Downloadversionen |
Dipl.-Ing. Torsten Elsholz, SFS Intec GmbH, Oberursel | Mechanische Windsogsicherung von Abdichtungssystemen nach DIN EN 1991-1-4
|
DDM Jürgen Gerbens, GFW-Dach mbH, Eslohe | Der Gelbdruck der Hinweise Holz und Holzwerkstoffe - Wichtige Änderungen für Holzkonstruktionen im Dachdeckerhandwerk
|
ZM Horst Grübener, vereidigter Sachverständiger im Zimmererhandwerk, Kreuztal | Schäden bei flach geneigten Dächern in Holzbauweise
|
Ing. Architekt Marcus Kartzig, Datteln | Nachhaltige und bauphysikalisch optimierte Gebäudehüllen mit vorgehängten hinterlüfteten Fassaden statt Wärmedämmverbundsystemen |
Matthias Laidig, Planung und Entwicklung GmbH, Tübingen | Luftdichtes Bauen im Bestand - Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 |
ZVDH Geschäftsführer Technik, DDM Josef Rühle, Köln | Was ändert sich bei der Bauwerksabdichtung durch die zukünftigen Anforderungen der neuen Normen DIN 18531 –DIN 18535? |
Dipl.-Kfm. Dirk Schule-Uebbing, Dortmund | Geschäftszahlen im Zugriff der Finanzverwaltung - Aktuelles von der Betriebsprüfung
|
Westfälische Dachtage 2013: Vortragsfolien
Referent | Vortragstitel und Downloadversionen |
Dipl.-Ing., Architekt Ulrich Arnold, Castrop-Rauxel | Holzschädlinge an Dachkonstruktionen
|
DDM Jürgen Gerbens, GFW-Dach mbH, Eslohe | Kleine Brücke - große Wirkung Einfluss und Auswirkung von Schwachstellen im Wärmedämm- und Luftdichtheitssystem |
Frederike Pollner, Berlin | Dachdecker der Innung über das Internet finden | Mitarbeitersuche im Internet |
Dipl.-Ing. Heinz-Peter Raidt, Herdecke | Glaser oder WUFI - Auswahl, Einsatz und Auswertung von bauphysikalischen Berechnungstools |
Dr. rer. nat. Hans-Peter Wilbert, Informationsstelle Edelstahl Rostfrei, Düsseldorf | Hochwitterungsbeständige, nichtrostende Stähle für Dacheindeckungen und Fassaden |
Christoph Wohland | Unternehmer und Arbeitsschutz
|
Dr.-Ing. Christian Zentgraf, Lünen | Kranbetrieb bei Dachdeckerarbeiten - Von der Aufstellung bis zum sicheren Höhentransport von Lasten |
LWL-Fortbildungsveranstaltung Denkmalpflege: Westfälisch-Praktisch
Im Rahmen des Fortbildungsprogramms Denkmalpflege: Westfälisch-Praktisch des Freilichtmuseums Detmold und der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen fand am 25.10.2012 die Fortbildungsveranstaltung Historische Dachdeckungen und ihre Erhaltung unter Beteiligung von Jürgen Gerbens (GFW-Dach mbH) als Referent statt.
Referent | Vortragstitel und Downloadversionen |
Jürgen Gerbens | Handwerksfertigkeit bei Reparatur und Sanierung historischer Dachdeckungen - Schiefer |
Jürgen Gerbens | Wärme- und Feuchteschutz bei Steildächern von denkmalgeschützten Gebäuden |
Westfälische Dachtage 2012: Vortragsfolien
Referent | Vortragstitel und Downloadversionen |
Ass. Norbert Breidenbach, Dortmund | Aktuelles aus der Sozialpolitik und dem Arbeits- und Tarifrecht |
Dipl. Ing. Thomas Gaisbauer, Ladenburg | Wo gehört die Dampfsperre hin? Schlaufenförmige Verlegung um oder ebene Verlegung über den Sparren?
|
DDM Jürgen Gerbens, Eslohe | Vorbereitung und Durchführung einer erfolgreichen Bauabnahme |
DDM Josef Löcherbach, Trier | Balkon- und Terrassenabdichtungen mit "barrierefreien" Anschlüssen mit Kunststoffbahnenabdichtungen |
Detlef Lüers, Bergisch Gladbach | Fassadensysteme aus Aluminium
|
Elke Herbst, DDH Chefredakteurin | Welche Bedeutung haben Fachmedien in der Zukunft? |
Dipl. Ing. Rainer Pieper, Rheda-Wiedenbrück | Auswahl und Ausführung von Entwässerungen nach neuer Norm bei Flachdachsanierungen
|
Dr. Ing. Christian Zentgraf, Lünen | Sicherheitstechnische Gefährdungen und Risiken im Dachdeckerhandwerk und wie ich mich als Mitarbeiter und Unternehmer davor schütze |